BUL Altdorf
  • Aktuelles
  • Bürgermeister
  • Marktrat
    • Unsere Markträte
    • Kommunalpolitik
      • Wahlperiode 2014-2020
      • Wahlperiode 2008-2014
      • Wahlperiode 2002-2008
      • Wahlperiode 1996-2002
      • Wahlperiode 1990-1996
  • Wahlprogramm
    • Wahlprogramm 2020
    • Wahlprogramm 2014
    • Wahlprogramm 2008
    • Wahlprogramm 2002
    • Wahlprogramm 1996
    • Wahlprogramm 1990
  • Die BUL
    • Wer sind wir?
    • Vorstand
    • Photovoltaik
    • Bürgerball
    • Historie
    • Satzung

Vortrag "Autarkie durch Stromspeicher"

Details
Veröffentlicht: 03. März 2019
Ende Februar lud die Bürger- und Umweltliste zu einem Infoabend über Stromspeicher ins Gasthaus Frauenbauer ein. Marktrat Sebastian Stanglmaier konnte hierzu rund 50 Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Herr Ecker von Elektro Ecker in Salzdorf informierte in seinem Vortrag über Kosten und Nutzen von Stromspeichern im privaten und gewerblichen Bereich. Einleitend gab er hierzu einen Überblick über die vorhandenen Technologien. Die kurzzeitige Speicherung für wenige Tage können Stromspeicher mittlerweile wirtschaftlich darstellen. 

Der Eigenverbrauch selbst erzeugten PV-Stroms lässt sich dadurch wesentlich erhöhen. Die Kostenersparnis entsteht durch die Differenz zwischen der garantierten Einspeisevergütung (derzeit rund 11 Cent/kWh) und den Stromkosten des Stromanbieters (derzeit rund 25 Cent/kWh). Dadurch ist die Amortisation eines Stromspeichers ab zehn Jahren möglich. Die günstigsten Stromspeicher sind derzeit ab 7.500 € mit einer Kapazität von 13 kWh erhältlich. Eine genaue Betrachtung der individuellen Rahmenbedingungen ist jedoch unerlässlich, für die Abschätzung der Rentabilität.

Spätestens nach Auslaufen der EEG-Vergütung wird eine Investition in einen Speicher interessant. Die ersten Anlagen fallen Ende 2020 aus der garantierten Vergütung.

Nach dem Vortrag stand Herr Ecker für Fragen zur Verfügung. Sebastian Stanglmaier bedankte sich abschließend mit einen kleinen Präsent beim Referenten.

Wie wollen wir leben? Wie wollen wir bauen?

Details
Veröffentlicht: 24. Februar 2019

#VerödungVonOrtsmitten    #EinkaufszentrenAufGrünenWiesen     #"Toskana"-Häuser     #Siedlungsbrei     #Flächenversiegelung

Wie wollen wir leben? Wie wollen wir bauen?

Dörfer denken neu:
- Frauenberg b. Erding,
- Furth b. Landshut,
- Brand i. d. Oberpfalz,
- Blaibach

Eine empfehlenswerte Doku im BR vom 24.02.19: Link zur Mediathek

Aus dem Marktgemeinderat...

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2019
...Januar 2019:
Für den Strombezug der kommunalen Liegenschaften und der Straßenbeleuchtung ist im Turnus von drei Jahren die Teilnahme an einem Ausschreibungsverfahren nötig. Dabei standen drei verschiedene Stromtarife zur Auswahl:
- Normalstrom: mit 40 % Ökostrom (gem. deutschem Strommix), leistet keinen aktiven Beitrag zur Energiewende
- Ökostrom ohne Neuanlagenquote: mit 100 % Ökostrom, allerdings aus bereits bestehenden nachhaltigen Erzeugungsanlagen, damit wird auch kein aktiver Beitrag zur Energiewende geleistet (Greenwashing Strom), Mehrkosten für den Markt ca. 5.000 €
- Ökostrom mit Neuanlagenquote: mit 100 % Ökostrom, mit garantiertem Zubau von neuen, nachhaltigen Erzeugungsanlagen, nur damit wird ein aktiver Beitrag zur Engergiewende geleistet, Mehrkosten für den Markt ca. 12.000 €
Die BUL beantragte Ökostrom mit Neuanlagenquote zu beziehen, um als Kommune Vorbildfunktion (bei überschaubaren Mehrkosten) zu übernehmen. Der Antrag wurde mit den Stimmen von CSU und FW abgelehnt. Eine Mehrheit votierte für Ökostrom ohne Neuanlagenquote.

Bürgerball 2019

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2019
Bereits zum 19. Mal veranstaltete die Bürger- und Umweltliste Altdorf am 9. Februar 2019 den Bürgerball. Der Schwarz-Weiß Ball ist mittlerweile eine Institution im Markt und aus dem alljährlichen Faschingsleben nicht mehr wegzudenken. Rund 320 Tanzbegeisterte aus nah und fern, darunter viele treue Stammgäste, fanden sich im ausverkauften Bürgersaal ein.

Weiterlesen …

Vorstandswahl 2019

Details
Veröffentlicht: 26. Januar 2019
 Mitte Januar fand die Mitgliederversammlung der Bürger- und Umweltliste Altdorf (BUL) statt. Wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorstandes. Der bisherige Vorsitzende Marktrat Martin Witzko und die stellvertretende Vorsitzende Maria Hohenester wurden für weitere drei Jahre einstimmig wiedergewählt. Ausserdem wurden einstimmig wiedergewählt: Peter Straßer (Schriftführer) und Stefan Riedl (Kassenwart). Kassenprüfer bleibt Hubert Wenninger.

Weiterlesen …

  • Rede des Fraktionssprechers bei der vorweihnachtlichen Feier des Marktes am 20.12.18
  • Aus dem Marktgemeinderat...
  • BUL stellt dritten Bürgermeister
  • Zum Geothermieprojekt...
  • Haushaltsrede 2018

Seite 8 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Aktuelle Termine
 

19.11.2025 um 20:00
Monatliche Sitzung im Restaurant Archegono (Kammerer-Hof)
Auch nicht-Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen!

21.11.2025 um 20:00
Musikveranstaltung mit dem Trio Hobmeier Pohl
Ein musikalischer Abend im Kastanienhof in Pfettrach.


24.01.2026
23. Altdorfer Bürgerball

Kartenreservierung ab 08.12.25 bei Familie Straßer, Tel. 32560
Abholung am Dienstag den 13.01.2026 um 17–18 Uhr im Bürgersaalfoyer

marktaltdorf label  ·  Facebook Logo  ·  Instagram Glyph Gradient

Regional und gut:

Home
Bürgerenergie Isar e. G.

_______________

frischundfein logo

_______________

Autoteilen Logo


 


Bürger- und Umweltliste Altdorf
Vorsitzender: Johannes Straßer
 logo bul 64x50 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG  IMPRESSUM